Gestern kam per Mail die Info, dass nun die Beta-Version (ver. 0.42.0-beta1) der Shopsoftware Magento 2 Community Edition für Entwickler zum Download bereitsteht. Nachdem die neue Version von Magento schon lange im Gespräch ist, habe ich sie mir gleich installiert um zu sehen, was sich so verändert hat. Hier meine ersten Eindrücke der Shopsoftware.
Der Installationsprozess lief erfreulicherweise schon mal glatt durch, unterscheidet sich aber auch nicht groß von Magentos 1er-Versionen: In vier Schritten zur fertigen Installation. Auch der erste Blick auf das Dashboard des Backends weicht nicht unbedingt vom Gewohnten ab. Lediglich die Farbe schreckte mich etwas, da ich Braun auf dem Bildschirm (und nicht nur da) so gar nicht mag. Aber gut, die Farbe spielt letztendlich keine entscheidende Rolle und man könnte sie ja ändern 🙂

Magento 2 – Backend – Dashboard
Die auffälligsten Änderungen finden sich im Hauptmenü. So sind zahlreiche Funktionen bzw. Navigationselemente komplett neu angeordent. Manche Menüpunkte wurden deutlich abgespeckt, wobei noch unklar ist, ob diese Funktionen einfach noch fehlen. So gibt es unter dem Punkt Produkte (früher Katalog) nur noch sehr wenig Unterpunkte zur Pflege des Produktkatalogs.

Magento 2 – Backend – Berichte
Die Navigation ist nun stringent nach den Themen Übersicht oder Einstieg (Dashboard), Verkäufe, Produkte Kunden, Marketing, Inhalt und Berichte strukturiert. Die Administrationswerkzeuge wie Stores und System sind optisch getrennt an den rechten Rand der Navigation gewandert. Deutlich erweitert erscheint dagegegn das Menü unter Berichte, das liegt aber vermutlich daran, dass es keine zweite Menüebene mehr gibt und alle Funktionen auf einen Blick angezeigt werden.

Magento 2 – Backend – Stores
Deutlich aufgewertet wurde die Verwaltung der Stores, früher ein Unterpunkt unter System, nun direkt über die Hauptnavigation errreichbar. Damit wird der Wichtigkeit der Multishopfunktionaltität von Magentos Community Edition Rechnung getragen. Hier findet sich nun auch die Verwaltung der Steuerregeln, die ja pro länderspezifischem Subshop abweichen können. Früher war das unter unter Verkäufe zu finden, was ich nie ganz verstanden habe. Weitere Unterpunkte sind nun auch die Verwaltungen von Währungen und Kundengruppen. Macht soweit also Sinn.

Magento 2 – Frontend, responsive Design
Am Frontend ist mir auf den ersten Blick nicht viel aufgefallen, außer dass das Default-Theme sich nun responsive verhält. War aber bei Magento 1.9 schon so.
Soweit mein erster, noch nicht sehr tiefgehender Eindruck. Wann eine Version 2 von Magento für den produktiven Einsatz zur Verfügung stehen wird ist noch unklar. Ich konnte jedensfalls kein geplantes Releasedatum finden. Die früher angestrebten Termine wurden schon längst überschritten. In nächster Zeit werde ich mich trotzdem ein wenig mit der neuen Version beschäftigen und mir anschauen, wie das Erstellen von Themes und Plugins für Magento 2 aussehen wird.