Die Technik bildet die unverzichtbare Basis des Onlinemarketings. Inhalte sollen eingepflegt und veröffentlicht werden. Unterschiedliche Rollen und Rechte sollen dafür sorgen, dass dieser Prozess nicht unkontrolliert, sondern koordiniert und nachvollziehbar abläuft. Zur Technik zählen:
- Hosting
- Webdesign und Layout
- Content Magament Systeme (CMS)
- Shopsysteme
- Analysesoftware
Hosting
Zum Hosting muss nicht viel gesagt werden. Man benötigt einen Server, der mit dem Internet verbunden ist und der die Webseite oder den Onlineshop der Öffentlichkeit verfügbar macht. Es gibt zahlreiche Anbieter, die einem den Betrieb eines Servers zu überschauberen Kosten abnehmen. Man sollte allerdings darauf achten, dass der Anbieter skalierbare Lösungen anbietet, sprich mit wachsendem Erfolg der eigenen Webanwendung sollte auch die Leistung des Servers angepasst werden können. Viele Hoster bieten zudem vorinstallierte Content Management Systeme (CMS) oder Shopsysteme an:
Webdesign und Layout
Webdesign hat neben dem Aspekt der Usability (Link Usability) auch eine technische Seite. Idealerweise wird das komplette Layout getrennt von den Inhalten in sogenannten Stylesheets abgebildet. Die saubere Umsetzung dieser Stylesheets hat dabei einen wesentlichen Einfluss auf die Erreichbarkeit einer Webseite, die Sichtbarkeit der Inhalte für Suchmaschinen sowie die spätere Pflegbarkeit der gesamten Webseite.
Content Management Systeme (CMS)
Die Zeiten, in denen Internetseiten „von Hand“ geschrieben wurden, sind längst vorbei. Man bedient sich sogenannter Content Management Systeme (CMS). Diese sorgen für ein sauberes Zusammenspiel von Struktur, Layout und Inhlaten der Webseite. Neben zahlreichen kommerziellen Lösung gibt es eine unüberschaubare Menge an Lösungen aus dem Open Source-Bereich.
Shopsysteme
Shopsysteme für das Internet erfüllen eine Sonderfunktion im Internet. Sie bieten einen struktiereten Produktkatalog an, der idealweise aus bestehenden Datenquellen befüllt an. Ähnlich einem Content Management System lässt sich dem Produktkatalog eine Struktur und ein Layout zurodnen, dass den Verkaufsprozess unterstützen soll. Auch hier gibt es sowohl kommerzielle Anbierter sowie kostenfreie Lösungen aus dem Open Source-Bereich.
Analysesoftware
Analysesoftware erlaubt die Auswertung des Nutzerverhaltens auf Ihrer Webseite oder in Ihrem Onlineshop – auch Webanalyse genannt. Die Implementierung einer Analysesoftware geschieht meist über Ihr Content Management System oder Ihr Shopsystem. Je nach Auswertungen, die Sie über das Verhalten Ihrer Webseitenbesucher anstellen möchten, können solche Implementierungen recht komplex werden.
Meine Lesetipps zu diesem Thema (Affiliate-Links):