Erfolgsmessung mit Webanalyse

Der große Vorteil der Onlinemedien ist die Messbarkeit des Erfolgs einer jeden Maßnahme. Sie können nachvollziehen, wie Ihr Internetautritt genutzt wird, z.B. Anzahl und Herkuft der Besucher, welche Inhalte wie stark genutzt werden und über welche Seiten Ihre Besucher in die Webseite einsteigen bzw. diese wieder verlassen.

Die Kunst liegt allerdings in der Beschränkung. Sie können messen so viel Sie wollen: Ohne Auswertung der Daten werden Sie keine Erkenntnisse darüber gewinnen, ob Ihre Engagment im Internet Sie in Ihren Geschäfszielen unterstützt. Einen Gewinn erzielen Sie erst , wenn Sie diese Erkenntnisse wieder in eine Optimierung Ihres Webauftritts investieren. Weniger ist dabei oft mehr!

Kennzahlen

Haben Sie Ihre Erwartungen an den Webauftritt formuliert und die Marketingmaßmahmen definiert, lassen sich sogenannte Kennzahlen definieren, mit denen Sie die einzelnen Maßnahmen überwachen. Besonders aussagekräftige Kennzahlen für eine bestimmte Maßnahme werden als KPI’s (für Key Performance Indicators) bezeichnet. Diese vor Beginn einer Marketingmaßnahme festgelgten KPI’s helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und sich nicht der Datenflut zu verlieren.

Ein Wort zu Analysetools

Die am Markt befindlichen Analysetools sind technisch so ausgereift, dass sie Ihnen mehr Daten liefern als Sir vermutlich je auswerten können. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass viele Firmen solche Analysetools bereits einsetzen, praktisch aber nicht nutzen. Vor allem mittelständische Firmen aus Deutschland fangen langsam erst an, das Potential der Webanalyse zu erkennen. Dabei muss der Einstieg in dieses Thema kein kostenintensives Großprojekt sein, die schrittweise Einführung des Web-Controllings ist problemlos möglich.

Sie finden derzeit kostenfreie und lizenzpflichtige Lösungen. Zu den kostenfreien Lösungen zählen z.B.

  • Google Analytics
  • Piwik

Neben diesen kostenfreien Lösungen gibt es zahlreiche kommerzielle Anbieter. Dazu zählen unter anderem:

  • AT Internet
  • Coremetrics (IBM)
  • Omniture (Adobe)
  • Sitestat (Comscore)
  • Unica (mit Netinsight, IBM)
  • Webtrekk
  • Webtrends

Die konsequente Analyse Ihrer Daten liefert Ihnen wertvolle Hinweise für Optimierungsmaßnahmen Ihrer Marketingmaßnahmen, so dass Sie mit dem fast gleichen Aufwand ein besseres Ergebnis erzielen! Natürlich abhängig von Ihren gesetzten Geschäftszielen.

(Rechenbeispiel folgt)

Meine Lesetipps zu diesem Thema (Affiliate-Links):