Screencast zum Magento Frontend, Magento in 3 Minuten

Magento in 3 Minuten. Die Shop Software Magento kurz und knapp erklärt.

Zielgruppe für diesen Clip sind alle, die mit dem Gedanken spielen, Magento für Ihren Onlineshop einzusetzen und einen Eindruck von der Software bekommen möchten.
In dieser Episode geht es um das Frontend von Magento. Magento ist eine Shop Software, die es in zwei Geschmacksrichtungen gibt, einmal als kostenfrei verfügbare Community Edition und als lizenzpflichtige Enterprise Edition. Dieser Screencast bezieht sich auf die Community Edition von Magento in der Version 1.8.

Das Frontend ist die Oberfläche Ihres Onlineshops, die im Internet öffentlich zugänglich ist, also von Ihren Kunden gesehen wird. Für diesen Screencast habe ich die Standardinstallation mit einem sehr reduzierten Theme eingesetzt, das Blank Theme. Ein Theme ist ein Satz von Dateien wie Templates, Grafiken, Stylesheets oder XML-basierte Steuerungsdateien, die das Erscheinungsbild Ihres Onlineshops definieren. Die hier gezeigte Testinstallation von Magento ist also sehr einfach gehalten. Vom Erscheinungsbild lässt sich mit Magento jedes beliebige Webdesign umsetzen.

Magento als Katalogsystem

Stellen Sie sich Magento als ein Katalogsystem vor. Die von Ihnen angebotenen Produkte werden mit Hilfe von Kategorien strukturiert. Die Kategorien bilden dabei die Basis der Navigation des späteren Onlineshops.

Produkte beschreiben Sie mit Attributen, also Eigenschaften, die in sogenannten Attributsets zusammengefasst werden. Diese Attributsets können Sie wiederrum den Kategorien zuordnen.
Auch bei den Produkten gibt es verschiedene Typen. Am häufigsten dürften die »Einfachen Produkte« und »Konfigurierbare Produkte« Verwendung finden. »Einfache Produkte« sind alle Artikel, die nur in einer Ausprägung zu haben sind.

Produkttypen in Magento

Konfigurierbare Produkte gibt es in unterschiedlicher Ausprägung. Bei Kleidung ist dies zum Beispiel die Farbe oder die Größe. Unser Beispiel eines Telefons gibt es in einer Version mit Kabel und in einer schnurlosen Variante. Das Telefon ohne Kabel kostet dabei einen Aufpreis von 5 Euro. Weitere Produkttypen sind z.B. gebündelte oder downloadbare Produkte.

Für die Darstellung der Produkte in Ihrem Onlineshop werden standardmäßig 2 Varianten angeboten: die Gitter- und die Listenansicht. Weiterhin kann die Ansicht nach unterschiedlichen Parametern sortiert werden, hier nach Name, Preis oder nach einer von uns vorgegebenen Reihenfolge.

Nützliche Funktionen in Magento

Weiterhin bekommen Sie Out-of-the-Box in Magento eine Vielzahl von Funktionen geboten, wie ein Benutzerkonto für Ihre treuen Kunden, einen Wunschzettel bzw. eine Merkliste, einen Warenkorb sowie den sogenannten Checkout, also der digitale Gang zur Kasse.

Checkoutprozess in Magento

Zum Abschluss gehen wir diesen Weg einmal gemeinsam. Wir kaufen uns eine nagelneue und topaktuelle Dampflokomotive. Wir legen das Produkt unserer Wahl in den Warenkorb und gehen anschließend zur Kasse. Um Zeit zu sparen habe ich meine Daten bereits angelegt. Nachdem wir eine Versandart und dann eine Zahlart gewählt haben, schließen wir unsere Bestellung ab.

Magento bringt von Hause aus eine Vielzahl von Funktionen für den Aufbau und Betrieb Ihres Onlineshops mit. Das ist vor allem zu Beginn Ihrer Arbeit mit Magento sehr verwirrend und Sie sind eher damit beschäftigt, viele diese Funktionen erst einmal zu deaktivieren.

Ähnliche Beiträge zum Thema Magento

Allgemeine Lesetipps zur Shopsoftware Magento(Affiliate-Links):