Magento in 3 Minuten. Die Shop Software Magento kurz und knapp erklärt.
Der Einstiegsbildschirm im Backend bietet einem Überblick über die aktuellen Bestellungen und Umsätze. Oben im Header der Seite finden Sie die Navigation sowie Hinweise auf evtl. Mitteilungen in der Mailbox. Es fällt vermutlich auf, dass die Oberfläche in deutscher Sprache angezeigt wird: in dieser Installation habe ich bereits das frei verfügbare deutsche Sprachpaket sowie die Erweiterung German Setup installiert. In diesem Screencast werde ich einen Überflug über die wichtigsten Funktionen zeigen, die über die Hauptnavigation zu erreichen sind.
Magento Backend: Verkäufe
Unter dem Navigationspunkt „Verkäufe“ finden man alles, was mit Bestellungen zu tun hat. Sie können Rechnungen, Lieferscheine und Gutschriften erstellen und sich mit Ihren Kunden über bestimmte Bestellungen austauschen. Unter dem Punkt Steuerregeln definieren Sie die unterschiedlichen Steuersätze, die z.B. in Deutschland für verschiedene Produkte gelten. Die schon erwähnte Erweiterung German Setup nimmt Ihnen dieses Arbeit ab.
Magento Backend: Verwaltung des Katalogs
Der Katalog ist das Herzstück Ihres Onlineshops. Hier verwalten Sie die von Ihnen angebotenen Artikel. Die wichtigsten Funktionen sind die Verwaltung der Artikel und der Attribute, die der Beschreibung Ihrer Artikel dienen. Kategorien dienen der Strukturierung des Produktkatalogs und die Attributsets, die wiederum auf Basis der einzelnen Attribute, beschreiben die angelegten Kategorien.
Magento Backend: Verwaltung der Kunden
Man vermutet es schon: unter dem Navigationspunkt „Kunden“ verwalten Sie Ihre Kunden, zumindest diejenigen, die sich bei Ihnen registriert haben. Damit haben Sie die Möglichkeit, diese verschiedenen Gruppen zuzuordnen. Diese Gruppen können zum z.B. Endkunden oder Händler sein, denen Sie unterschiedliche Preise anbieten.
Magento Backend: Verwaltung der CMS-Seiten
Ihr Onlineshop besteht nicht nur aus dem Katalogsystem mit Kategorie- und Produktseiten, sondern sie benötigen auch Seiten, auf denen Sie beliebige Inhalte, wie z.B. ein Impressum platzieren können. Unter „CMS > Seiten“ verwalten Sie ganze Seiten, während Sie unter „CMS > Statische Blöcke“ einzelne Seitenbausteine anlegen können, die Sie auf mehreren Seiten gleichzeitig einsetzen können.
Magento Backend: Systemkonfiguration
Der Navigationspunkt „System“ beherbergt die eigentliche Steuerungszentrale Ihres Onlineshops. Im Rahmen dieses Screencast möchte ich nur auf die wesentlichen Navigationspunkte eingehen, denen Sie in Ihrer Arbeit mit Magento begegnen. Der Menüpunkt „Magento Connect“ bringt Sie zu einen eigenen Dialog, über den Sie weitere Module wie das schon genannte Paket German Setup nachinstallieren können. Den Aufruf des Menüpunktes „System > Cache-Verwaltung“ und der Klick auf den Button „Cache leeren“ werden Sie bald im Traum beherrschen, denn viele Änderungen, die Sie am System von Magento durchführen, werden erst sichtbar, wenn der Cache geleert wurde.
Auf den Punkt „Konfiguration“ können wir in diesen 3 Minuten nicht näher eingehen, aber hier konfigurieren Sie Ihren Onlineshop. Vor allem, wenn Sie einen Shop neu einrichten, werden Sie sich mit diesen Funktionen auseinandersetzen müssen, aber das wird Inhalt eines eigenen Screencast.
Ähnliche Beiträge zum Thema Magento
- Screencast zum Magento Frontend, Magento in 3 Minuten
- Magento-Entwicklung in Litauen
- Deutschsprachige Webseite von ADEO WEB mit zahlreichen Referenzen
- Beitrag „Nearshoring von Magento-Projekten in Litauen“ über unsere Kooperation im Bereich Magento auf unsere Agentur-Webseite effektwelle.de