Die eCommerce-Konferenz K5 in München

Das Podcast-Interview mit dem eCommerce-Experten Jochen Krisch von excitingcommerce brachte mir eine Einladung zur K5 Konferenz ein (Episode 19: Jochen Krisch (excitingcommerce.de) über die eCommerce-Konferenz K5). Diese Konferenz fand letzte Woche zum zweiten Mal hier in München in den Eisbachstudios statt.

Es waren 2 Tagen geballte Information und Inspiration zum Thema eCommerce. Unmöglich, die vielen Eindrücke in einem Blogpost wieder zu geben. Ich möchte mich in meinem Rückblick deshalb auf einige Eindrücke und die für mich besonders interessanten Vorträge beschränken. Zuerst die Eindrücke:

  • Die K5 hat den Anspruch, dem persönlichen Austausch im eCommerce unter Kollegen zu dienen. Bei fast 1.000 Teilnehmern ein hoher Anspruch. Meine Beobachtung war, dass die meisten Teilnehmer dann doch lieber dem passiven Konsum der Vorträge den Vorzug gaben. Mir fehlt allerdings selbst die Idee, wie man einer Veranstaltung dieser Größenordnung eine persönlichere Atmosphäre schaffen kann.
  • Weltherrschaft! Zeitweise kam ich mir wie auf einem Beautycontest vor, wo die Mädels auf die Frage nach ihrem größten Wunsch ein unverfängliches Weltfrieden hauchen. Viele der nach Ihrer Strategie befragten Protagonisten antworteten: Wir wollen und werden die Nummer 1 werden. Die Weltherrschaft also, sehr originell. Es waren meist die Vortragenden, die einen oder mehrere Investoren im Nacken haben und vermutlich nichts anderes sagen können.
  • Es gab zum Glück auch Ausnahmen: Echte Macher, die nicht mit Geld, sondern aus einer Idee heraus oder mit großer Begeisterung Ihr Online-Business aufbauen und zum Erfolg geführen. So zum Beispiel der Schweizer Samy Liechti und seinem Socken-Abo-Serivce Black Socks oder die Keller-Brüder von Keller Sports, die gleich nach der Schule, noch vor dem Studium ihren Onlineversand für die Sportarten Tennis und Laufen aufgebaut haben. Zwei sehr angenehme, sympathische Burschen, denen man gerne viel Erfolg wünscht.
  • Am Donnerstagabend wurde der Shop Usability Award verliehen. In mehreren Kategorien wurden Shops für mit der besten Usability ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es noch einen Gesamtsieger, das ist für 2012 der Brillenversand Mister Spex. Vielleicht lag es daran, dass ich etwas zu spät kam und nicht viel gesehen habe (es war sehr voll), aber es wurde bei der Verleihung nicht darauf eingegangen, warum dieser oder jener Onlineshop sich gegen seine Mitberwerber durchgesetzt hat. Auch auf der Website des Shop Usability Awards ist nicht viel zu den Bewertungskriterien zu finden, schade.
  • Ein übergreifendes Thema der Konferenz war MobileCommerce. Es wagte niemand eine Prognose, wie und wohin sich MobileCommrce entwickeln wird, aber alle Beteiligten waren sich sicher, es wird groß. Es bleibt also nur, das Thema nicht aus den Augen zu verlieren! SocialCommerce hingegen war weniger ein Thema. Einmal wurde die aktuell gehypte Bilder-Plattform Pinterest angesprochen. Kommen Nutzer über diese Plattform auf Onlineshops, dann geben sie sehr viel mehr und viel öfter Geld aus, als die Nutzer, die über andere, gängige Netzwerke kommen. Das macht Pinterest für Marektingstrategen natürlich sehr interessant.
  • In vielen Vorträgen wurden die Entwicklungen der letzten Jahre im eCommerce reflektiert und in die Zukunft extrapoliert. Manchmal kann einem um den stationären Handel echt Angst werden. Die rasante Entwicklung des Handelsvolumens über das Internet ist kein Wachstum sondern geht voll zu Lasten des Einzelhandels. Wie kann, und soll dieser reagieren? Die nächsten Jahre werden sicherlich sehr spannend und für viele stationären Händler sehr schmerzhaft werden.

Soweit einige meiner Eindrücke. Auch wenn diese stellenweise etwas negativ rüberkommen könnten, ich fand die Teilnahme an der Konferenz doch sehr lohnend und hoffe, nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Viel Inspiration und Motivation, meinen Weg als selbständiger Berater im eCommerce weiter zu gehen. Jedenfalls kann man Jochen Krisch und sicherlich auch einige weitere Leute aus dem Umfeld von excitingcommerce zu ihrem Erfolg beglückwünschen. Thema und Format der Veranstaltung scheinen den Nerv der Zeit der Zeit zu treffen.

Den Rückblick auf einzelne, ausgewählte Vorträge der K5 Konferenz gibt es in einem eigenem Blogbeitrag, Teil 2: Review einzelner Vorträge von der K5 Konferenz in München